
Team
NICOLA MÜLLER
EVA RIEß
SUSANNE WELTHER
VITA EVA RIEß
Studium
Studium der Restaurierung | Fachbereich Gemälde, polychrome Holzskulptur und zeitgenössische Kunst | Cologne Institute for Conservation Sciences CICS Köln | Diplom-Abschluss | 2006
Stationen
Zusammenschluss mit den Diplom-Restauratorinnen Nicola Müller und Susanne Welther | 2012
Kunstmuseum Bonn | Ausstellungsbetreuungen und Restaurierungen | seit 2008
Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hamburger Bahnhof
Ausstellungsbetreuungen und Restaurierungen | seit 2008
Kunsthalle Bremen
Projektbezogene Anstellung | 2008, 2011
Contemporary Conservation New York USA
Projektbezogene Mitarbeit | 2008
Restaurierungsatelier Patricia Langen Bonn
Werkvertrag für die Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland | 2006-2011
Selbständigkeit | seit 2006
Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen Belgien
Semesterpraktikum | 2004
Deutsches Historisches Museum Berlin
Praxissemester | 2003
Cologne Institute for Conservation Sciences CICS Köln
Studium der Restaurierung | Fachbereich Gemälde, polychrome Holzskulptur und zeitgenössische Kunst | 2001-2006
Diplomarbeit Ein ganz besonderer Saft. Blut als Material in der zeitgenössischen Kunst | 2006
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen Bad Homburg | Rheinisches Landesmuseum Bonn | freiberufliche Werkstätten
Studium vorbereitende Praktika | 1999-2001
Publikationen
Ludwig Meidner
Zusammen mit Hana Streicher in: Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall | Hg. C. Sylvia Weber / Udo Kittelmann / Dieter Scholz | Berlin | 2014
3 x 12 Meter Nutella - Positionen zur Restaurierung zeitgenössischer Kunst
art value – positionen zum wert der kunst | Ausgabe 9, Juli 2012
Immer in Bewegung? Materialität versus Funktionalität - ein Diskurs zum kinetischen Werk von Heinz Mack
Beitrag im Ausstellungskatalog Mack: Kinetik | Museum Abteiberg Mönchengladbach | 2011
Vorträge
Von Nutella bis Weich PVC. Möglichkeiten und Bedarfe in der Restaurierung Moderner Werkstoffe und Materialien
Fachtagung Mit innovativen Oberflächentechniken unser Kulturerbe bewahren
Innovationsforum Inn-O-Kultur | Förderungsprojekt des Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF | Erfurt | 2014
Vom Performance-Relikt zur Installation. Werkgenese und Konservierung der Installation
Richtkräfte einer neuen Gesellschaft von Joseph Beuys | 1974-77
Zusammen mit Dr. Carolin Bohlmann | Ringvorlesung Kunst und Technik – Materialbefragung in der zeitgenössischen Kunst | Technische Universität Berlin | 2014
Richtkräfte restaurieren. Ein Exkurs zu Werkgenese und Erhaltungsstrategien bei 100 Schultafeln aus der Installation Richtkräfte einer neuen Gesellschaft von Joseph Beuys, 1974-77
Zusammen mit Dr. Carolin Bohlmann | Workshop Kunst. Werk. Zeug | Projekt Entgrenzung von Kunst. Werk und Ding. Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste | Freie Universität Berlin | 2014
Ein ganz besonderer Saft. Blut als Werkstoff in der Zeitgenössischen Kunst
VDR Symposium Die Vergänglichkeit des Materials. Künstlerintention versus Restaurierbarkeit |
Exponatec Messe | Köln 2011
Workshops
Sachgerechtes Handling, Transport und Lagerung von Kunstwerken
Schulung im Auftrag der Hamburger Kunsthalle für die Mitarbeiter der Hamburger Museen | Hamburger Kunsthalle | 2013
Paintings Conservation Workshop
Sharjah Museums Department Sharjah | Vereinigte Arabische Emirate I im Auftrag des Goethe Institutes und der Robert Bosch Stiftung | in Zusammenarbeit mit Diplom-Restauratorin Andrea Sartorius | 2010
www.workshop-handling-art.com
Organisation von Fachveranstaltungen
Verklebung von Modernen Materialie
Veranstaltungsreihe des Verbandes der Restauratoren VDR | seit 2014
Leuchtstoffröhrenglasbläserei
Exkursion | Fachgruppenveranstaltung des Verbandes der Restauratoren VDR | Firma NEON Hannover | 2013
Die Vergänglichkeit des Materials. Künstlerintention versus Restaurierbarkeit
Tagung | Fachgruppenveranstaltung des Verbandes der Restauratoren VDR | Exponatec Messe, Köln | 2011
Technologie und Konservierung Zeitgenössischer Kunst. Projekte und Perspektiven
Symposium | Cologne Institute for Conservation Sciences CICS, Köln | 2011
Stiefkinder in Sammlungen. Moderne und zeitgenössische Außenskulpturen und der restauratorische Umgang mit ihnen
Workshop | Fachgruppenveranstaltung des Verbandes der Restauratoren VDR | Kunsthalle Mannheim | 2009
Verbände
Mitglied im Verband der Restauratoren | VDR
Stellvertretende Vorsitzende der Fachgruppe Moderne Kunst Kulturgut der Moderne MKKM im VDR | seit 2015
Vorsitzende der Fachgruppe Moderne Kunst Kulturgut der Moderne MKKM im VDR | 2007 - 2014